
Dr. phil. Anna Gamma
Psychotherapeutin, Coach, Autorisierte Zen-Meisterin, Vortrag Heilung
Dr. Anna Gamma ist Klinische Psychologin, autorisierte Zen-Meisterin, Mitglied des Katharina-Werks, leitete von 2003 - 2012 das Lasssalle-Institut Zen-Ethik-Leadership in Schönbronn (CH). Sie leitet weiterhin die Lehrgänge "Spirituelles Coaching" (in Kooperation mit Prof. Dr. Barbara v. Meibom) und "Zen&Profession". Anna Gamma führt seit Jahren Heilungsreisen im In- und Ausland durch, in denen Menschen die Chance erhalten, traumatische Erfahrungen der Vergangenheit vor Ort zu bearbeiten.

Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
Vorstand der Schweisfurth-Stiftung, Kommentar Transformation
Vorstand der Schweisfurth-Stiftung in München. Honorarprofessor für Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt Universität Berlin. Ehrenamtliche Leitung der Cocreatio – Stiftung für Kooperation und kollektive Entwicklung. Autor zahlreicher Bücher und Publikationen zu den Themen Umweltethik, Nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility, ökologische Agrar- und Ernährungskultur, Social Finance.

Dr. Edda Gottschaldt
Ärztin und Psychotherapeutin
Dr. med. Edda Gottschaldt ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Psychosomatische Medizin. Sie übernahm 1998 nach dem Unfalltod ihres Mannes Prof. Dr. Matthias Gottschaldt, dem Gründer der Oberbergkliniken, die Leitung der Klinikgruppe. Edda Gottschaldt entwickelte das Oberbergkonzept weiter, von der Psychosomatik zur Integralen Heilkunst. 1998 gründete Edda Gottschaldt die Oberberg Stiftung Matthias Gottschaldt, deren Vision die Integrale Heilkunst ist. Mit größtmöglicher Achtsamkeit wird „ansteckende“ Gesundheit erforscht, gelebt und gelehrt. Im April 2009 gründete Edda Gottschaldt die Oberberg Akademie Integrale Heilkunst. Diese erfüllt die Suche nach einer inneren Werteorientierung und ermöglicht, die Balance zwischen äußeren Anforderungen und inneren Ansprüchen wiederherzustellen. Edda Gottschaldt ist Mutter und Großmutter, sie lebt und arbeitet in Berlin.

Dr. Jens Hesterkamp
Redakteur
Dr. Jens Heisterkamp studierte Literaturwissenschaft und Geschichte und lebt als Publizist in Frankfurt am Main. Er ist Chefredakteur der Monatszeitschrift "Info3 - Anthroposophie im Dialog", Buchautor und Herausgeber.

Dr. Ingo B. Jahrsetz
Psychotherapeut
Dr. phil. Psychotherapeut mit eigener Praxis in Freiburg, Certified Holotropic Breathwork Practitioner.
Ausbildung in psychoanalytisch orientierter Therapie und Familientherapie, Psychodrama. Bis 1997 Vorsitzender des Spiritual Emergence Network e.V. - S.E.N. Deutschland. Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift Transpersonale Psychologie und Psychotherapie (TPP)

Christian J. Strasser
Verleger
Christian J. Strasser ist ein namhafter Verleger, der nach einer bedeutenden internationalen Karriere die ehemals größte deutsche Verlagsgruppe Ullstein Heyne List gegründet und aufgebaut hat. Im Jahr 2012 kaufte er den stillgelegten Europa Verlag (Wien) mit neuem Verlagssitz in Berlin und München, um sich verstärkt politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu widmen. Er knüpft damit an die Geschichte des 1933 in Zürich gegründeten Verlags an, der damals verfolgten Autoren und verbotenen Manuskripten ein Forum geben wollte. Mit den Worten von Emil Oprecht geht es ihm darum, dem "Ringen der Anschauungen für europäischen Geist und humanitäre Gesinnung eine Tribüne zu sein".
Barbara Unmüßig
Vorstand
Barbara Unmüßig ist seit 2002 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und für die internationale Arbeit der Stiftung in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen und Mittleren Osten sowie für das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie verantwortlich. Klimawandel, Ressourcenknappheit und weltweite Armut verlangen nach sozialer und ökologischer Transformation aller Gesellschaften. Das geht nur mit einer neuen Verantwortungsethik und entlang demokratischer Prinzipien. Die Konferenz "Aussöhnen mit Deutschland" ist für sie ein Mosaikstein in den vielfältigen gesellschaftlichen Suchprozessen. Deshalb unterstützt sie diese Konferenz sehr gerne.
________________________________________
Diese Seite wird noch ergänzt