
Prof. Dr. Gesine Schwan
Schirmherrin
Gesine Schwan steht wie wenige Persönlichkeiten für eine Kultur des Dialogs und der Gemeinsamkeit. Immer wieder hat sie sich in herausragender Stelle für das Gemeinwohl eingesetzt . Die Politikwissenschaftlerin war Polenbeauftragte der Bundesregierung, Präsidentin der Europa Universität Viadrina/Frankfurt/Oder, kandidierte zwei Mal für das Amt der Bundespräsidentin und ist derzeit Präsidentin der Humboldt Viadrina School of Government/Berlin. Ihr geht es nicht zuletzt um eine Stärkung der Zivilgesellschaft, da von ihr - angesichts von vermachteten Strukturen - wichtige Beiträge ausgehen können, demokratische Errungenschaften auch in einer gefährdeten Gegenwart zu stabilisieren und zu fördern.

Prof. Dr. Barbara v. Meibom
Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin, Coach, Koordinatorin, Eröffnungsvortrag, Moderatorin Transformation
Prof. Dr. Barbara von Meibom lehrte Politikwissenschaft mit kommunikationswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Duisburg-Essen und ist Gründerin und Leiterin von Communio – Institut für Führungskunst in Berlin und Essen. In Büchern, Vorträgen, Weiterbildungen und Coachings setzt sie sich leidenschaftlich für eine Führungskunst ein, die sich auf Selbstführung gründet und im Sinne eines »Servant Leadership« dem Leben dient. Sie ist Autorin und Mitautorin zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Veröffentlichungen.

Dr. Tom Steininger
Publizist, Koordinator, Moderator und Impulsvortrag Verantwortung
Dr. phil., Studium der Philosophie, Universität Wien; Dissertation über die Beziehung von Bewusstseinsevolution und sozialer Evolution mit Schwerpunkt auf Ken Wilbers integraler Theorie; Chefredakteur von Evolve. Magazin für Bewusstsein und Kultur; Leitung des Zentrums von EnlightenNext in Frankfurt; Seminar- und Vortragstätigkeit in Deutschland und der Schweiz und Veranstalter und Referent bei den Herbstakademien des Integralen Forums 2006-2013.

Prof. Dr. Hanna Schissler
Historikerin, Coach, Impulsvortrag Verantwortung
Hanna Schissler lehrte und forschte in den USA, zunächst am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C., dann als Professorin für German Studies an der University of Minnesota/Minneapolis. 1999/2000 hatte sie den Max-Weber-Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Studien an der New York University inne. Sie hatte Gastprofessuren an der Universität Wien und an der Central European University in Budapest inne. In Deutschland lehrte und forschte sie an der Univ. Hannover und am Georg Eckert Institut in Braunschweig. Ihre Forschungsgebiete sind die deutsche Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts und die Geschichte der Bundesrepublik. Sie hat sich intensiv mit Erscheinungsformen der westdeutschen Postnationalität beschäftigt.
Zu unserem Bedauern hat uns noch vor Ablauf der Konferenz eine Distanzierung der Historikerin Prof. Dr. Hanna Schissler erreicht, die auf der Konferenz einen Vortrag zum Thema „Erinnern, Gedenken, Versöhnen, Verantwortung. Was heißt Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit heute?“ gehalten hat. Ihr Anliegen, Wissen und Sachlichkeit in einem schwierigen Themenfeld einzubringen, sei durch einen „esoterischen Konsens“ unmöglich geworden. Diese Auffassung nehmen wir mit Respekt zur Kenntnis. Mehr dazu finden Sie unter Aktuelles.

Prof. Dr. Claus Eurich
Univ.Prof. und Meditationslehrer, Vortrag Verantwortung
Prof. Dr. Claus Eurich ist Hochschulehrer für Journalistik mit Schwerpunkt Kommunikation und Ethik, Universität Dortmund. Er leitet die neu gegründete Akademie für Führungskompetenz am Benediktushof. Sein neuestes Buch "Mensch werden" ist ein Appell an unsere Eliten in Wirtschaft und Gesellschaft und drückt aus, was ihn bewegt: der Weg zu einer neuen Führungskultur und zu einem neuen Bewusstsein. „Meine zentrale Frage ist Ethos und Spiritualität als ein Integral zu sehen und das Leben entsprechend zu gestalten. Man könnte auch sagen, in dem Versuch beheimatet zu sein, an dem Platz, an dem wir stehen, einen Beitrag zu leisten für eine neue Bewusstseinskultur der Menschheit“.

Nele Hertling
Theaterdirektorin a.D., Mitbegründerin von A Soul for Europe, Impulsgeberin Verantwortung
Nele Hertling ist in vielfältigen Bezügen kulturpolitisch aktiv, zuerst in Berlin, inzwischen auch auf europäischer Ebene. 1986 leitete sie die "Werkstatt Berlin" zur Erarbeitung des Gesamtprogramms von "Berlin- Kulturstadt Europas 1988". Sie gründete und leitete das Hebbel-THeater in Berlin ( bis 2002) . Seit 1998 ist sie Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, seit 2006 dessen Vizepräsidentin. Nele Hertling arbeitet mit in zahlreichen Gremien und Initiativen , u.a. als Mitbegründerin und aktiv Gestaltende in der zivilgesellschaftlichen Initiative "Europa eine Seele geben" , die sich intensiv dafür einsetzt, Europa als kulturelles Projekt zu verankern, zuletzt mit der vielbeachteten "Berliner Konferenz" im März 2014 in Berlin. Nele Hertling konnte als Kind mit jüdischen Wurzeln ebenso wie ihre Mutter dank der tätigen Hilfe von Deutschen überleben.

Heiner Max Alberti
Coach Psychotherapeut, Koordinator, Moderator und Impulsgeber Heilung
Heiner Max Alberti ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Er arbeitet seit 25 Jahren als Coach und Therapeut. Sein besonderes Interesse gilt der Entwicklung und Etablierung eines integralen Bewusstseins im Bereich des Individuums, der Gemeinschaft und Organisation, und im kollektiven Feld.

Antje Pohl
Physiotherapeutin, Traumaspezialistin, Impulsgeberin Heilung
geb. 1957, ist Diplompsychologin und Physiotherapeutin mit Praxis in Berlin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit als Körpertherapeutin liegt in der Erkennung und Behandlung von im Körper versteckten Informationen vergangener Traumata. Selbst Enkelin eines Nazitäters hat sie die bremsenden Auswirkungen der spezifisch deutschen Scham- und Schuldgefühle auf ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung erfahren, was ihr die Chance gab, sich mit ihren familiären Schatten zu versöhnen.

Bettina Alberti
Psychotherapeutin, Workshop Heilung
Bettina Alberti, geb. 1960, ist Dipl.-Psychologin, arbeitet seit 1985 als niedergelassene Psychotherapeutin in Einzel- und Gruppentherapie, als Supervisorin und in der Fortbildung. Die Bedeutung von psychischer Traumatisierung für die seelische Entwicklung und die Bindungs- und Beziehungsfähigkeit ist seit vielen Jahren ihr fachlicher Schwerpunkt. Ein psychodynamischer, bindungsorientierter und körperorientierter Therapieansatz steht in der therapeutischen Begleitung im Vordergrund. Für die Pränatale Psychologie als ein Fachgebiet erschien von ihr 2005 im Kösel-Verlag ihr Buch "Die Seele fühlt von Anfang an", in dem eine Verbindung zwischen Pränataler Psychologie, Bindungsforschung und Traumatheorie geschaffen wird. Im Juli 2010 erschien ebenfalls im Kösel - Verlag ihr Buch „Seelische Trümmer. Geboren in den 50er und 60er Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas“.

Wolfgang J. Aurose
Publizist, Workshop Heilung
Wolfgang J. Aurose, M.A., ist Autor, Journalist und Workshopleiter und lebt seit sechs Jahren in Ashland, Oregon, USA. Er studierte Publizistik, Geschichte und Ethnologie an der Freien Universität Berlin, war langjähriges Vorstandsmitglied und Geschäftsführer von „Auroville International Deutschland“ sowie mehrjähriger Geschäftsführer der „Freien Gesundheitsberufe“ (Dachverband für Berufe im Bereich Komplementäre Medizin in Deutschland). Er ist Co-Designer der "Soul of Nations"-Workshops und war im Leitungsteam der "Discovering the Soul of the USA“-Konferenz im Juni 2013 in Oregon. Im März 2014 wird im Europa Verlag Berlin sein jüngstes Buch: “Die Seele der Nationen. Evolution und Heilung" erscheinen.

Soleil Aurose
Psychotherapeutin, Workshop Heilung
Soleil Aurose, MA, studierte Transpersonal Counseling Psychology an der John F. Kennedy Universität, Kalifornien und lebt in Ashland, Oregon. Workshopleitung und Trainingseinheiten seit 2005 in Deutschland, USA, Indien, Kolumbien, Kanada und Niederlande. Sie ist Begründerin der "Hladina Methode" und Co-Designerin der "Soul of Nations"-Workshops. Autorin “Die Hladina-Methode”, Via Nova Verlag, 2008.
“Soleil Aurose verbindet neueste wissenschaftliche Forschung mit moderner kontemplativer Erfahrung und integraler Psychologie. Dieser zukunftsweisende Ansatz stellt eine gezielte Antwort auf die drängenden Erfordernisse des gegenwärtigen evolutionären Wandels dar.” Prof. Dr Ervin Laszlo

Peter Spiegel
Publizist, Entrepreneur, Workshop Heilung und Ausklang
Peter Spiegel, bekannt als kreativer Vordenker in zahllosen Organisationen und Kontexten, ehemaliger Generalsekretär des Club of Budapest, Organisator und Inspirator des jährlichen Vision Summit, Begründer des GENISIS Institute for Social Business and Impact Strategies und Autor zahlreicher Bücher und Kooperationsprojekte u.a. mit dem Nobelpreisträger Mohamed Yunus, mit Michael Gorbatschow und dem Dalai Lama steht wie wenige Persönlichkeiten für die Kraft des Aufbruchs in nachhaltige Zukünfte. Ob es sich um Mikrokredite, Social Business, Nachhaltigkeit oder die Potenzialentwicklung von Kindern handelt, immer sieht Peter Spiegel die Chancen in dem, was Menschen bewegt.

Dr. phil. Anna Gamma
Psychotherapeutin, Coach, Autorisierte Zen-Meisterin, Vortrag Heilung
Dr. Anna Gamma ist Klinische Psychologin, autorisierte Zen-Meisterin, Mitglied des Katharina-Werks, leitete von 2003 - 2012 das Lasssalle-Institut Zen-Ethik-Leadership in Schönbronn (CH). Sie leitet weiterhin die Lehrgänge "Spirituelles Coaching" (in Kooperation mit Prof. Dr. Barbara v. Meibom) und "Zen&Profession". Anna Gamma führt seit Jahren Heilungsreisen im In- und Ausland durch, in denen Menschen die Chance erhalten, traumatische Erfahrungen der Vergangenheit vor Ort zu bearbeiten.

Dr. Esther Girsberger
Publizistin; Impulsgeberin Heilung
Dr. Esther Girsberger ist promovierte Juristin (Univ. Zürich). Sie war Redakteurin bei der Neuen Zürcher Zeitung und danach in leitenden Funktionen bei verschiedenen Schweizer Zeitungen tätig, darunter als Chefredakteurin beim „Tages-Anzeiger“. Seit ihrer Selbständigkeit im Jahre 2008 ist sie Moderatorin, Dozentin, Publizistin und Mitglied in verschiedenen Stiftungsräten und Aufsichtsräten. Die Zürcherin mit jüdischen Wurzeln widmet ihre Bücher vor allem Frauen in verschiedenen Funktionen und Lebenssituationen. Sie ist Co-Autorin des Buches "Wenn Frauen Kirche leiten", schrieb ein Buch über die Schweizer Botschafterin im Iran Livia Leu und eine Bestseller-Biografie über die Schweizer Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf.

Ulla van Daelen
Künstlerin
Mit Temperament, Witz und Charme erobert sich die Harfinistin und Grenzgängerin Ulla van Daelen eine stetig wachsende Fangemeinde. Die mehrfache Preisträgerin und langjährige Soloharfinistin des WDR-Rundfunkorchesters hat mit "Classic-Folk-Jazz" einen eigenen unverwechselbaren Musikstil entwickelt und sich mit ihren Kompositionen bereits weltweit einen Namen gemacht. Sie wird die Konferenz mit Improvisationen begleiten und beim Kulturevent unser Gast sein.

Dieter Kraft
Theaterwissenschaftler, Dramaturg, Künstler
Dieter Kraft wurde 1950 in Chemnitz geboren und lebt in Berlin. Als Theaterwissenschaftler und Dramaturg wurde er durch die Theaterarbeit mit der Gruppe Zinnober bekannt, die in der DDR ein regimekritisches Theater inszenierte. Dieter Kraft ist Integrativer Dramatherapeut (FPI/EAG) und hat an dem Forschungsprojekt Heldenprinzip der UdK Berlin mitgewirkt. Er arbeitet und lehrt in eigener Praxis für Einzelpersonen und Gruppen. Auf der Konferenz bereichert er als Akkordionist das künstlerischen Programm.

Florian Noack
Künstler
Jahrgang 1962, deutsch–französischer Abstammung, lebt seit über 20 Jahren in Hamburg als freischaffender Musiker, Konzertpianist, Gambist, Komponist, Arrangeur und Privatdozent. Außerdem arbeitet er als Coach im künstlerischen Bereich und als psychodynamischer KörperPsychotherapeut mit Einbindung von Musik, Bewegung und Meditation. Sein Bestreben ist es einerseits, das Publikum am Entstehungsprozess klassischer Musikwerke in Gesprächskonzerten teilhaben zu lassen und andererseits den Künstlerbegriff auszuweiten, um so auch Laien zu ermutigen, mit Musik kreativ umzugehen. Dafür entwickelte er u.a. in kirchlichen Räumen die Form der Klang-Meditation mit Beteiligung des Publikums und Künstlern der bildenden und darstellenden Kunst.

Cornelia Coenen-Marx
Oberkirchenrätin EKD, Morgenandacht Sonntag
Cornelia Coenen-Marx hat ihr Engagement bereits in vielfältigen Tätigkeiten im Raum der Evangelischen Kirche gelebt: Gemeindepfarrerin im Rheinland, Abteilungsleiterin im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland, Landeskirchenrätin für Publizistik und Öffentlichkeitsarbeit, Vorstand der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf, Gründungs-Mitherausgeberin des Magazins „Chrismon“. 2004 wechselte sie als Oberkirchenrätin zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), wo sie das Referat für Sozial- und Gesellschaftspolitik leitet und u.a. Geschäftsführerin ist der Kammer für soziale Ordnung der EKD. Außerdem ist sie u.a. zuständig für das Diakonische Werk der EKD und das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD sowie Geschäftsführerin des Arbeitsplatzsiegels Arbeit Plus. Ehrenamtlich ist Cornelia Coenen-Marx u.a. stellv. Vorsitzende des Kuratorium der Zehlendorfer Diakonie.

Dr. Eva Högl
Mitglied des Deutschen Bundestages, Impulsvortrag Transformation
Dr. Eva Högl, MdB, ist seit Januar 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie vertritt als direkt gewählte Abgeordnete den Wahlkreis Berlin-Mitte und wurde im September 2013 wieder gewählt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Inneres und Recht, Europa und Gleichstellung. Bis September 2013 war Dr. Högl Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion im NSU-Untersuchungsausschuss. Sie ist Vizepräsidentin der Europa-Union Deutschland und seit 2007 Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) sowie Mitglied im SPD-Landesvorstand Berlin.

Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald
Vorstand der Schweisfurth-Stiftung, Kommentar Transformation
Vorstand der Schweisfurth-Stiftung in München. Honorarprofessor für Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt Universität Berlin. Ehrenamtliche Leitung der Cocreatio – Stiftung für Kooperation und kollektive Entwicklung. Autor zahlreicher Bücher und Publikationen zu den Themen Umweltethik, Nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility, ökologische Agrar- und Ernährungskultur, Social Finance.

Margret Rasfeld
Schulleiterin, Impulsvortrag Transformation
Margret Rasfeld ist Leiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin (Themenfeld "Wie wollen wir lernen?" ) gehörte die engagierte Bildungsreformerin (u.a. zusammen mit dem Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther) zum Beraterstab. Mit der Initiative "Schule im Aufbruch", mit ihrem Buch Eduaction (zus. mit Peter Spiegel, Murmann 2012) tritt sie mit bundesweiter und internationaler Ausstrahlung für eine neue Bildungskultur ein. Deren Eckwerte sind: Potenzialentwicklung, Wertschätzende Beziehungskultur, Einübung in demokratisches Verhalten und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie und ihre Schüler und Schülerinnen engagieren sich in der Weiterbildung von LehrerInnen und pädagogischen Einrichtungen. Kürzlich erhielt ihre Schule den Karg Preis für Hochbegabtenförderung.
Diese Seite wird laufend ergänzt